Genossenschaftskultur
Wann regnets wieder?
So oder anders: Der Tag der Nachbarschaft lädt ein, kreativ zu sein.

Es war ein verregneter Sonntag, meine Kinder und die der Nachbar*innen langweilten sich und draussen spielen war nun wirklich eine Zumutung. Im Regal mit den Kochbüchern fanden die Kinder das Cookie-Backbuch – und plötzlich waren sie Feuer und Flamme, etwas daraus zu backen. Der Nachmittag schien gerettet zu sein. Nun fehlten jedoch Eier, Backpulver und Butter. Die Eltern der Nachbarskinder hatten zwar Butter, aber zu wenig. Die Migros um die Ecke ist sonntags geschlossen. Also schickte ich die Kinder mit einer Liste der fehlenden Zutaten auf Tour in der Nachbarschaft und innert kürzester Zeit hatten wir die Zutaten zusammen. Nach dem Backen der leckeren Köstlichkeiten schickte ich die Kinder wieder auf Tour, um allen Nachbar*innen, die ihren Teil dazu beigetragen hatten, einen Cookie als Dankeschön zu überreichen.
Der verregnete Sonntagnachmittag wurde ein unvergessliches nachbarschaftliches Zusammenwirken und die süssen Leckereien verbreiteten überall gute Laune. Wir freuen uns schon auf den nächsten regnerischen Sonntag.
Tag der Nachbarschaft
Der Tag der Nachbarschaft am 23. Mai lädt dazu ein, genau diese kleinen, aber feinen Momente zu würdigen und zu feiern. Feiern Sie Ihre Nachbarschaft und organisieren Sie einen Anlass in Ihrem Haus, Ihrer Siedlung oder Ihrem Quartier. Ob ein spontanes Kaffeekränzchen, ein Grillfest, ein Apéro, eher traditionell oder innovativ – Hauptsache gemeinsam!
Brauchen Sie dabei Unterstützung? Die Fachstelle Genossenschaftskultur und Soziales unterstützt Sie gerne bei der Planung und Finanzierung eines Anlasses in Ihrer Siedlung. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder melden Sie sich telefonisch an 041 227 29 37. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.