Editorial
Frühlingsgefühle
Endlich, der Frühling erwacht! Welch Freude, nach grauen Wintertagen die wärmende Sonne auf der Haut zu spüren, dem Vogelgezwitscher zu lauschen und an ersten Blüten zu schnuppern.
Der Frühling motiviert, die eigenen vier Wände zu verlassen, Nachbar*innen zu treffen und sich auszutauschen: So wie beim «Zämecho im Pavillon» des Obermaihofs, wo sich Bewohner*innen regelmässig ungezwungen bei Kaffee, Tee und Gebäck treffen. Auch Velofahren ist wieder ein Vergnügen. Mit der mobilen Velociped-Velowerkstatt kann ab Ostern vorerst in drei abl-Siedlungen das Gefährt fast vor der Haustüre repariert werden. Der Frühling macht die abl auch um ein Jahr älter, weshalb wir Ihnen und Ihren Kindern bereits unsere Überraschung zum 101. Geburtstag ankündigen. Und da es im Frühling auch regnen kann, erzählen wir Ihnen, wie mithilfe der Nachbarschaft ein Eier-, Backpulver- und Butter-Notstand überwunden wird. Vielleicht inspiriert Sie das zu einer eigenen Aktion zum Tag der Nachbarschaft am 23. Mai?
Interessante Persönlichkeiten, die in unterschiedlichen Lebenssituationen das Wohnen bei der abl geniessen, lernen Sie im Beitrag zur «Vielfalt in der abl» kennen. Und da Vielfalt auch Solidarität erfordert, stellen wir Ihnen die Inputs dazu aus dem letztjährigen Genossenschaftsforum vor.
Frühling bedeutet auch Erneuerung. So sind im Grünauring die Abbrucharbeiten angelaufen und die baldige Sanierung des Hochhauses wird wieder qualitätvolles und gleichzeitig kostengünstiges Wohnen in Luzern-Littau ermöglichen.
Die abl wünscht Ihnen eine erfüllende und erspriessliche Frühlingszeit.